BPM Banking Tagestipp vom 13.09.2025

BPM Tipp: Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT im Banking

In der dynamischen Welt des Bankings ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT entscheidend für den Erfolg von Projekten und die Umsetzung von Geschäftsstrategien. Hier sind einige bewährte Ansätze, um die Zusammenarbeit zu optimieren:

  1. Eindeutige Kommunikationskanäle etablieren: Schaffen Sie klare Kommunikationsstrukturen zwischen Fachbereich und IT-Teams. Regelmäßige Meetings, in denen Anforderungen und Herausforderungen besprochen werden, fördern das gegenseitige Verständnis und reduzieren Missverständnisse.

  2. Gemeinsame Zielsetzung: Stellen Sie sicher, dass beide Bereiche gemeinsame Ziele und KPIs definieren. Wenn IT- und Fachbereichsteams auf dieselben Ziele hinarbeiten, wird die Motivation gesteigert, gemeinsam Lösungen zu finden.

  3. Interdisziplinäre Workshops: Organisieren Sie Workshops, in denen Mitglieder beider Bereiche zusammenkommen, um aktuelle Projekte zu diskutieren und innovative Ideen zu entwickeln. Use Cases und realistische Szenarien aus dem Fachbereich helfen der IT, Anforderungen besser zu verstehen.

  4. Agile Methoden anwenden: Implementieren Sie agile Projektmanagementmethoden wie Scrum oder Kanban. Diese ermöglichen eine flexible Anpassung an Änderungen und fördern eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT durch regelmäßige Feedback-Loops.

  5. Schulung und Wissensaustausch: Fördern Sie den Wissensaustausch zwischen den Teams. IT-Mitarbeitende sollten die Geschäftsprozesse und spezifischen Herausforderungen des Fachbereichs verstehen. Umgekehrt sollten Fachkräfte die technischen Möglichkeiten und Limitationen der IT kennen. Dies kann durch Schulungen, Brown-Bag-Sessions oder interne Wikis geschehen.

  6. Prototyping und Testing: Entwickeln Sie Prototypen oder MVPs (Minimum Viable Products), die frühzeitiges Feedback vom Fachbereich ermöglichen. Diese interaktiven Ansätze helfen, Anforderungen frühzeitig zu klären und Missverständnisse zu vermeiden.

  7. Kultur der Offenheit und Innovationsfreude: Fördern Sie eine Unternehmenskultur, die Offenheit und Kreativität schätzt. Ermutigen Sie Mitarbeitende, neue Ideen einzubringen und bestehende Prozesse zu hinterfragen. Eine positive Fehlerkultur trägt dazu bei, dass beide Seiten bereit sind, Risiken einzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln.

  8. Technologischer Rückenwind: Nutzen Sie moderne Technologien und Tools zur Unterstützung der Zusammenarbeit, wie z.B. cloudbasierte Plattformen für das Projektmanagement, Dokumentation und Kommunikation in Echtzeit.

  9. Feedback-Mechanismen einführen: Implementieren Sie regelmäßige Feedback-Mechanismen, um die Zusammenarbeit kontinuierlich zu verbessern. Analysieren Sie, was gut funktioniert und wo es Probleme gibt, um beiden Bereichen zu helfen, sich weiterzuentwickeln.

  10. Erfolge feiern: Vergessen Sie nicht, Erfolge gemeinsam zu feiern! Anerkennung von Leistungen stärkt den Teamgeist und motiviert alle Beteiligten, weiterhin effektiv zusammenzuarbeiten.

Durch die Umsetzung dieser Tipps können Banken die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und IT erheblich verbessern. Eine synchronisierte Partnerschaft ist der Schlüssel zur Entwicklung innovativer, kundenorientierter Produkte und Dienstleistungen, die den hohen Anforderungen des Marktes gerecht werden.

Author: admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert